- Details
Neue UniCarScan Version UCSI-1001
Die Entwicklung geht immer weiter und heute möchten wir bekannt geben, dass wir ab sofort die neue Version von unserem UniCarScan Interface "UCSI-1001" liefern. Gegenüber dem Vorgänger UCSI-1000 besitzt das neue Gerät einen intelligenten Multiplexer für ältere BMW Fahrzeuge, dass die Pins für die K-Line nach Bedarf automatisch umschaltet. Ein Adapter-Stecker ist somit nicht mehr erforderlich. Das Gerät wird komplett in Deutschland nach hohen Qualitätsstandards gebaut.
Auch die neuen Softwareversionen von "ScanMaster-UniCarScan" und "UniCarScan for BMW" liegen für alle bestehende Kunden in dem bekannten Kundenbereich zum Download bereit.
- Details
ScanMaster Lite für Android - kostenlose Vollversion
Die kostenlose "ScanMaster Lite" App für Android ist fertig und als Vollversion öffentlich verfügbar. Einfach den QR-Code einscannen oder anklicken um die App direkt in dem Google Play auf das Smartphone oder Tablet herunterzuladen und installieren. Viele wichtige OBD-2 Funktionen sind uneingeschränkt verfügbar. Lediglich die Anzahl von Parameter und Fehlercodes sind gegenüber der Pro Version begrenzt. Die kostenpflichtige Pro Version mit noch mehr Funktionsumfang wird bald folgen.
Folgende OBD-2 Interfaces werden unterstützt:
Alles komplett in Deutsch und Englisch. Bei der grafischen Datendarstellung gibt es "Pause" Funktion. In diesem Modus können die aufgezeichneten Daten per Geste gescrollt und gezoomt werden.
Wir würden uns sehr auf den Feedback zu der App freuen. Bitte klicken Sie hier um Ihre Erfahrungen, Meinungen oder Verbesserunsvorschläge an uns zu senden.
- Details
ScanMaster für Android und ELM327 basierte Interfaces

Für alle Android Anwender bieten wir die ScanMaster Lite App zu testen an. Es wird 2 Versionen geben - kostenlose Lite und die kostenpflichtige Vollversion. Die Lite Version wird hier vorgestellt und zum Testen angeboten. Die Vollversion wird später kommen. Einfach den QR-Code einscannen um die App direkt auf das Smartphone herunterzuladen und installieren. Folgende OBD-2 Interfaces werden unterstützt:
- APOS BT OBD 327
- ElmCanII Bluetooth
- OBDLink MX
- OBDLink Bluetooth
- ELM327 Bluetooth
Die Lite Version ist im Funktionsumfang begrenzt, wird jedoch noch etwas ausgebaut.
Wir würden uns sehr auf den Feedback zu der App freuen. Bitte klicken Sie hier um Ihre Erfahrungen, Meiniungen oder Verbesserunsvorschläge an uns zu senden.
- Details
UniCarScan für BMW Ankündigung / Betatest (Teil 2)
Wie bereits unten angekündigt bieten wir die neue herstellerspezifische "UniCarScan für BMW" Software zum Betatest an. Jetzt aber auch für ältere BMW Fahrzeuge ab E36/1. Jeder UniCarScan Besitzer kann die Software gerne bei uns zum Testen anfordern. Die Bedingungen stehen in dem ersten Beitrag "UniCarScan für BMW Ankündigung / Betatest" unten.
Update: Ab dem 02.12.2011 liegt die erste öffentliche Beta für alle UniCarScan Besitzer in dem Kundenbereich zum Download bereit.
- Details
ScanMaster Software mit OBDLink WLAN bei Motorvision.TV
Die Redaktion von MOTORVISION.TV hat unseres OBD-2 Komplettsystem OBDLink WLAN + ScanMaster-ElmScan unter die Lupe genommen. Die Sendung war vor Kurzem im Fehrnsehen auf Sky zu sehen und jetzt, dank freundlicher Erlabnis der MOTORVISION.TV Redaktion, auch als 5 min. Ausschnitt bei uns auf der Homepage.
- Details
UniCarScan für BMW Ankündigung / Betatest
Die Entwicklung von UniCarScan geht wie versprochen weiter. Und heute möchten wir unsere neue Entwicklung ankündigen - "UniCarScan für BMW". Es handelt sich dabei um eine BMW spezifische Software, die nur mit unseren UniCarScan Interfaces funktioniert und die Diagnose von allen Steuergeräten bei BMW Fahrzeugen ermöglicht. Es werden alle BMW Protokolle unterstützt: DS2, KWP2000, KWP2000*, KWP-FAST und D-CAN.
Um das erste Stadium der Entwicklung abzuschließen suchen wir Betatester. Zum Betatest werden jedoch erst nur die Series E6x, E7x, E8x und E9x mit KWP-FAST und D-CAN angeboten. Ältere Modelle folgen in Kürze. Es sollten in dem ersten Schritt die Steuergeräte Auto-Scan Funktion und das Auslesen von Fehlercodes überprüft werden. Das Programm "kennt" bereits alle BMW Modelle und alle Steuergeräte, die bei der jeweiligen Serie vorhanden sein können.
Wer beim Betatest teilnehmen möchte, sendet uns bitte die Seriennummer des Interfaces und die letzten 7 Stellen der Fahrgestelnummer des Fahrzeuges per Email zu. Sie erhalten von uns dann die Software und die Anweisungen zum Test.
Alle bestehende und neue Kunden bekommen diese Software nach Fertigstellung im Kundenbereich zum Download bereitgestellt. Und das wichtigste dabei - ohne Aufpreis!